
Sechsteilige Webinarreihe „Fit für die Gründung – Profis starten durch!“
In Zusammenarbeit mit der VHS Herrenberg bieten wir wieder unsere etablierte sechsteilige Webinarreihe „Fit für die Gründung – Profis starten durch! an. In jeweils knackigen 75 Minuten vermitteln die Experten und Expertinnen aus unserem Team relevante Themen rund um die Existenzgründung. Der besondere Fokus liegt auf Gründungen, die aus der beruflichen Anstellung heraus angedacht sind. Der finanzielle Invest ist mit 7 Euro je Abend sehr überschaubar. Alle Webinarteile können einzeln gebucht werden!
22.02.23, Teil 1: Geschäftsmodellentwicklung
Das Business Model Canvas wurde ursprünglich für Gründer entwickelt, es unterstützt aber auch Unternehmer, die ihre aktuelle Ausrichtung hinterfragen wollen. Es verschafft einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselfaktoren des Geschäftsmodells und stellt diese übersichtlich und in ihren Zusammenhängen dar.
Fokus sind die Zielgruppen (Kundensegmente) und der Nutzen, der ihnen mit dem Geschäftsmodell geboten wird. Dazu kommt, wie die Beziehung mit den Kunden aufgebaut und erhalten wird und die Kanäle über die das Angebot/die Leistung/das Produkt vermarktet wird. Daraus ergibt sich die Preisstellung und der Umsatz, der generiert werden kann. Andererseits sind die notwendigen Ressourcen, die wesentlichen Aktivitäten und Partner zu betrachten, die bis zur Bereitstellung beim Kunden benötigt werden. Damit wird klar, welche Kosten im Geschäftssystem entstehen und welche Kapazitäten erforderlich sind.
Weitere Infos u. Anmeldung
01.03.23, Teil 2: Marketing u. erfolgreicher Vertrieb
Wie können Gründer ihr Marketing effizient, nachhaltig und zielgruppengerecht gestalten?
Wie entwickeln sie eine systematische Marketingstrategie, führen diese durch und konsequent weiter?
Das Ziel: potenzielle Käufer mit einem wirtschaftlich sinnvollen Plan und vernünftigem Mitteleinsatz erreichen.
08.03.23, Teil 3: Preisfindung
Welches ist der „richtige“ Preis für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung?
Im Seminar beleuchten wir die unterschiedlichen Faktoren der Preisstrategie:
- Markt
- Wettbewerb
- Nutzen
- Kundensicht
- Kalkulation
Welche Möglichkeiten der Preisgestaltung gibt es, wie ist es mit Aktionen, Rabatten und Nachlässen.
Welche Preisstrategien bei Neu- und Bestandskunden bieten Chancen?
15.03.23, Teil 4: Finanzplanung
An diesem Abend gibt es Antworten auf wichtige Fragen, z.B.:
- Wie gelingt es, eine Geschäftsidee in Zahlen zu fassen?
- Wie kann man zukünftige Umsätze, Investitionen und Kosten realistisch einschätzen?
- Kann man überhaupt „richtig“ planen oder ist es vielleicht doch nur der Blick in die Glaskugel?
- Wie ist das mit der Rentabilität und der Liquidität?
- Wie kann man aus dem Zahlenmodell frühzeitig Chancen und vor allem auch Risiken für sein Startup erkennen?
22.03.23, Teil 5: Finanzierung
Wenn das „eigene Kleingeld“ für die Umsetzung der Geschäftsidee nicht reicht, wird eine Finanzierung erforderlich.
Dabei stellen sich folgende Kernfragen:
• Warum sind Finanzierungsgespräche vermeintlich schwierig?
• „Wie tickt der Banker“ und wie kann ich dies bei meiner Vorbereitung berücksichtigen?
• Wie strukturiere ich eine Finanzierung?
• Woher kommt das Geld und auf was muss ich dabei achten?
• Wie überzeuge ich als Person – Tipps im Umgang mit dem Banker.
Im Webinar gibt es zielführende Tipps, damit das Finanzierungsgespräche gut vorbereitet, stressfrei und erfolgsversprechend abläuft. Weitere Infos u. Anmeldung
29.03.23, Teil 6: Fördermöglichkeiten
Für nahezu jede Unternehmensgründung gibt es die Möglichkeit öffentliche Finanzierungshilfen in Anspruch zu nehmen.
Im Rahmen des Seminars erhalten Sie einen Überblick über die Grundformen der öffentlichen Förderung und die bei der Unternehmensgründung am häufigsten eingesetzten Finanzierungsbausteine.
Einen Masterplan gibt es nicht. Aufgrund der Vielfalt der Förderinstitutionen, den unterschiedlichen Programmen und den jeweils zu beachtenden Förderrichtlinien bedarf es jeweils einer individuellen Beratung.