VERANSTALTUNGEN

Die Senioren der Wirtschaft sind Partner der IHKs und der regionales Wirtschaftsförderungen. Wir arbeiten eng mit Gründerzentren zusammen und halten Vorträge und führen Workshops zu allen relevanten Themen durch.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte informieren Sie sich erst, ob die Veranstaltung stattfindet!

2023

7
Juni

Mannheim: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
9
Juni

STARTUP xpress Curriculum: Block 2: Business Model- wie Du Geld verdienst

Workshop: 6. Business Model Canvas, Lean Canvas, Business Plan
16.00 – 19.00 Uhr
12
Juni

Mosbach: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
13
Juni

IHK Böblingen: Senioren der Wirtschaft – Sprechtage zum Thema Gründung und Nachfolge

Im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung kannst Du Deine Fragen und Problemstellungen mit einem erfahrenen Coach besprechen.
ab 09.30 Uhr
13
Juni

STARTUP xpress Curriculum: Block 3: Financing – wie Du überlebst

Vortrag: 7. Finanzplanung für die Finanzierung und als Basis für Controlling und z.B. für EXIST Anträge
17.30 – 18.15 Uhr
16
Juni

STARTUP xpress Curriculum: Block 3: Financing – wie Du überlebst

Workshop 7. Finanzplanung für die Finanzierung und als Basis für Controlling und z.B. für EXIST Anträge
16.00 – 19.00 Uhr
21
Juni

MACHES – Gründer*innenfrühstück zur Vernetzung und Stärkung der landkreisweiten Gründerszene!

Du hast bereits gegründet oder stehst kurz vor Deinem Start? Und Du willst Dich beim Frühstücken inspirieren lassen, Dich zu Deinem Vorhaben austauschen und Netzwerken? Dann bist Du bei unserem kostenlosen Gründer:innenfrühstück, welches vom MachES Netzwerk in Zusammenarbeit mit dem Makers League e. V., der IHK und den Senioren der Wirtschaft organisiert wird, genau richtig! Lockeres Netzwerken bei einem reichhaltigen Frühstück Das Event für alle Gründungsinteressierte und Gründer:innen im Landkreis Esslingen! Netzwerken, Lernen über Mindset und Tools des Gründertums, Beratung sowie Erfahrungberichte von Gleichgesinnten aus der Region – alles verbunden mit einem gemeinsamen Frühstück.
09.00 – 11.00 Uhr Uhr
22
Juni

Göppinger Netzwerkfrühstück

Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Mitglieder. Die Initiatoren wollen nicht nur Gründungswillige ansprechen, sondern auch bestehende junge Unternehmen aus dem Kreis Göppingen einbinden, die nicht länger als drei Jahre am Markt sind. Jedes Frühstück wird von einem Impulsvortrag begleitet.
08.00 – 09.30 Uhr
23
Juni

STARTUP xpress Curriculum: Block 3: Financing – wie Du überlebst

Workshop: 8. Finanzierung und Finanzgespräch, Förderprogramme (Roundtable)
16.00 – 19.00 Uhr
27
Juni

STARTUP xpress Curriculum; Block 1: Die Basics – was Du unbedingt verstehen solltest

Vortrag: 4. Hochschulen als Ressource für Startups
17.30 – 18.15 Uhr
30
Juni

„Beruf – Networking – Karriere“ Stadthalle Reutlingen

Female4business : Karrieremesse für Frauen – Austauschplattform für Frauen, die sich in beruflicher Hinsicht verändern möchten, auch selbständig machen wollen.
14.00 -19.00 Uhr
30
Juni

STARTUP xpress Curriculum: Block 3: Financing – wie Du überlebst

Workshop: 9. Steuerfragen (Roundtable)
16.00 -19.00 Uhr
5
Juli

Heidelberg: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
7
Juli

STARTUP xpress Curriculum: Block 4: Marketing – Kunden erfolgreich erreichen

Workshop: 10. Die Marke ist die Botschaft. Vom USP zur nachhaltigen Markenstrategie und zum IP- und Markenschutz (Roundtable)
16.00 -19.00 Uhr
11
Juli

STARTUP xpress Curriculum: Block 4: Marketing – Kunden erfolgreich erreichen

Vortrag: 11. Kundenorientiertes Marketing und erfolgreicher Vertrieb
17.30 – 18.15 Uhr
12
Juli

IHK Stuttgart: „Grundwissen Selbstständigkeit“ – Bankgespräch und Förderprogramme

Besser vorbereitet ins Bankgespräch, Einflussfaktoren beim Rating, Förderprogramme, Fördervoraussetzungen, Beispielhafte Finanzierungskonzepte
17.00 – 19.30 Uhr Uhr
12
Juli

Weil der Stadt: Sprechstunden für Existenzgründerinnen und Existenzgründer

Wir machen kostenlose Erstberatung zur Existenzgründung möglich. Nutzen Sie unseren Service vor Ort und profitieren Sie von dem Wissen erfahrener Wirtschaftssenioren. Die Wirtschaftsförderung hat dazu eine für Sie kostenfreie Sprechstunde eingerichtet. Wir holen damit bewährtes Know-how an Ihre Seite: „Senioren der Wirtschaft“ beraten ehrenamtlich, unabhängig und für Sie kostenfrei bei Existenzgründung und Existenzsicherung.
14.00 – 18.00 Uhr
12
Juli

Mosbach: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
14
Juli

STARTUP xpress Curriculum: Block 4: Marketing – Kunden erfolgreich erreichen

Workshop: 11. Kundenorientiertes Marketing und erfolgreicher Vertrieb
16.00 -19.00 Uhr
18
Juli

STARTUP xpress Curriculum: Block 4: Marketing – Kunden erfolgreich erreichen

Vortrag: 12. Go to Market – die Customer Journey verstehen und nutzen
17.30 – 18.15 Uhr
18
Juli

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge – IHK Reutlingen

Was müssen Unternehmerinnen und Unternehmer beachten, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für das eigene Unternehmen suchen? Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte sind relevant ? Wie kann die Übernahme finanziert werden? Infos und Tipps zu diesen Themen gibt es am 18. Juli 2023 ab 18.30 Uhr in Münsingen. Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für das eigene Unternehmen suchen sowie an einer Unternehmensübernahme interessierte Personen. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der IHK Reutlingen, der Wirtschaftsförderung der Stadt Münsingen, des Vereins Senioren der Wirtschaft e. V. sowie der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg. Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
18.30 – 20.30 Uhr
21
Juli

STARTUP xpress Curriculum: Block 4: Marketing – Kunden erfolgreich erreichen

Workshop: 12. Go to Market – die Customer Journey verstehen und nutzen
16.00 – 19.00 Uhr
22
Juli

make 23 Ostwürttemberg – Erlebnismesse

Die Senioren der Wirtschaft sind mit einem Messestand vor Ort – Vortragsbühne im DOCK 33
23
Juli

make 23 Ostwürttemberg – Erlebnismesse

Die Senioren der Wirtschaft sind mit einem Messestand vor Ort – Vortragsbühne im DOCK 33
28
Juli
2
August

Mannheim: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
9
August

Mosbach: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
6
September

Heidelberg: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
13
September

IHK Stuttgart: „Grundwissen Selbstständigkeit“ – Bankgespräch und Förderprogramme

Besser vorbereitet ins Bankgespräch, Einflussfaktoren beim Rating, Förderprogramme, Fördervoraussetzungen, Beispielhafte Finanzierungskonzepte
17.00 – 19.30 Uhr Uhr
13
September

Mosbach: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
20
September

Weil der Stadt: Sprechstunden für Existenzgründerinnen und Existenzgründer

Wir machen kostenlose Erstberatung zur Existenzgründung möglich. Nutzen Sie unseren Service vor Ort und profitieren Sie von dem Wissen erfahrener Wirtschaftssenioren. Die Wirtschaftsförderung hat dazu eine für Sie kostenfreie Sprechstunde eingerichtet. Wir holen damit bewährtes Know-how an Ihre Seite: „Senioren der Wirtschaft“ beraten ehrenamtlich, unabhängig und für Sie kostenfrei bei Existenzgründung und Existenzsicherung.
14.00 – 18.00 Uhr
21
September

Göppinger Netzwerkfrühstück

Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Mitglieder. Die Initiatoren wollen nicht nur Gründungswillige ansprechen, sondern auch bestehende junge Unternehmen aus dem Kreis Göppingen einbinden, die nicht länger als drei Jahre am Markt sind. Jedes Frühstück wird von einem Impulsvortrag begleitet.
08.00 – 09.30 Uhr
21
September

IHK Böblingen: Informationen zur Existenzgründung

In der Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen und finanziellen Themen sowie Steuer- und Versicherungsfragen Sie bei Ihrer Unternehmensgründung bedenken sollten.
09.00 – 13.00 Uhr Uhr
22
September

Stadt Holzgerlingen – Kostenlose Gründerberatung

Die Stadt Holzgerlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein „Senioren der Wirtschaft .e.V.“ Gründern und Startups eine kostenlose einstündige Beratung in allen Fragen zur Gründung. Ob Geschäftsmodell, Business- und Finanzplan, Finanzierung, Bankgespräch, Kundengewinnung, Marketing oder Chancen und Risikobetrachtung: Erfahrene Wirtschaftssenioren stehen Ihnen als unabhängige Berater mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen als kompetente Gesprächspartner für die Beantwortung Ihrer unternehmerischen Fragestellungen zur Verfügung. Das Beratungsangebot richtet sich vorrangig an Bürgerinnen und Bürger der Stadt Holzgerlingen. Interesse? Bitte melden Sie sich für eine Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail beim Verein Senioren der Wirtschaft. Telefon 07031- 22 83 88 (Geschäftszeiten Montag, Mittwoch und Freitag 08.30 – 12.30 Uhr) E-Mail: kontakt@senioren-der-wirtschaft.de. Das Büro bündelt die eingehenden Anfragen und vereinbart mit Ihnen Ihren individuellen Beratungstermin.
ab 14.00 Uhr
4
Oktober

Mannheim: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
11
Oktober

Mosbach: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
17
Oktober

IHK Böblingen: Senioren der Wirtschaft – Sprechtage zum Thema Gründung und Nachfolge

Im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung kannst Du Deine Fragen und Problemstellungen mit einem erfahrenen Coach besprechen.
ab 09.30 Uhr
8
November

Mosbach: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
8
November

Heidelberg: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
10
November

IHK Böblingen: Informationen zur Existenzgründung

In der Veranstaltung erfahren Sie, welche rechtlichen und finanziellen Themen sowie Steuer- und Versicherungsfragen Sie bei Ihrer Unternehmensgründung bedenken sollten.
13.00 – 17.00 Uhr Uhr
15
November

IHK Stuttgart: „Grundwissen Selbstständigkeit“ – Bankgespräch und Förderprogramme

Besser vorbereitet ins Bankgespräch, Einflussfaktoren beim Rating, Förderprogramme, Fördervoraussetzungen, Beispielhafte Finanzierungskonzepte
17.00 – 19.30 Uhr Uhr
23
November

Göppinger Netzwerkfrühstück

Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen. So können Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft werden. Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Mitglieder. Die Initiatoren wollen nicht nur Gründungswillige ansprechen, sondern auch bestehende junge Unternehmen aus dem Kreis Göppingen einbinden, die nicht länger als drei Jahre am Markt sind. Jedes Frühstück wird von einem Impulsvortrag begleitet.
16.00 – 18.00 Uhr
24
November

Stadt Holzgerlingen – Kostenlose Gründerberatung

Die Stadt Holzgerlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein „Senioren der Wirtschaft .e.V.“ Gründern und Startups eine kostenlose einstündige Beratung in allen Fragen zur Gründung. Ob Geschäftsmodell, Business- und Finanzplan, Finanzierung, Bankgespräch, Kundengewinnung, Marketing oder Chancen und Risikobetrachtung: Erfahrene Wirtschaftssenioren stehen Ihnen als unabhängige Berater mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen als kompetente Gesprächspartner für die Beantwortung Ihrer unternehmerischen Fragestellungen zur Verfügung. Das Beratungsangebot richtet sich vorrangig an Bürgerinnen und Bürger der Stadt Holzgerlingen. Interesse? Bitte melden Sie sich für eine Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail beim Verein Senioren der Wirtschaft. Telefon 07031- 22 83 88 (Geschäftszeiten Montag, Mittwoch und Freitag 08.30 – 12.30 Uhr) E-Mail: kontakt@senioren-der-wirtschaft.de. Das Büro bündelt die eingehenden Anfragen und vereinbart mit Ihnen Ihren individuellen Beratungstermin.
ab 14.00 Uhr
29
November

Weil der Stadt: Sprechstunden für Existenzgründerinnen und Existenzgründer

Wir machen kostenlose Erstberatung zur Existenzgründung möglich. Nutzen Sie unseren Service vor Ort und profitieren Sie von dem Wissen erfahrener Wirtschaftssenioren. Die Wirtschaftsförderung hat dazu eine für Sie kostenfreie Sprechstunde eingerichtet. Wir holen damit bewährtes Know-how an Ihre Seite: „Senioren der Wirtschaft“ beraten ehrenamtlich, unabhängig und für Sie kostenfrei bei Existenzgründung und Existenzsicherung.
14.00 – 18.00 Uhr
6
Dezember

Mannheim: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.
13
Dezember

Mosbach: Sprechtage IHK Rhein-Neckar: Unternehmerische Begleitung für Existenzgründerinnen und -gründer

In Kooperation mit dem IHK StarterCenter Rhein-Neckar bieten wir Ihnen Einstiegsberatungen zu Fragen im Bereich Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge an. Diese Beratungsleistungen können Sie über das StarterCenter vereinbaren. Die Gespräche finden an den drei Standorten Heidelberg, Mannheim und Mosbach statt.